Knowledge Hub

Migros Bank Alternative 2025: Die besten digitalen Banken im Vergleich

25.9.2025

Suchst du nach einer modernen Alternative zur Migros Bank? Während die Migros Bank als etablierte Schweizer Bank mit bewährten Services überzeugt, setzen digitale Banken heute auf andere Schwerpunkte wie innovative Technologien, flexible Gebührenmodelle und neue Banking-Features. In diesem umfassenden Vergleich zeigen wir dir die besten Migros Bank Alternativen für 2025 und helfen dir bei der Entscheidung für deine neue Bank.

Migros Alternative Titelbild

Das Thema kurz und kompakt:

Migros Bank im Überblick

Die Migros Bank wurde 1958 von Gründer Gottlieb Duttweiler ins Leben gerufen und ist heute eine etablierte Universalbank in der Schweiz. Als Tochtergesellschaft der Migros-Genossenschaft betreut sie nach eigenem Geschäftsbericht 2024 über eine Million Kundinnen und Kunden und positioniert sich als genossenschaftliche Bank mit Fokus auf faire Kontoführung und solide Bankdienstleistungen.

Person vergleicht Bankkonditionen als Migros Bank Alternative mit Taschenrechner und Laptop

Die Stärken der Migros Bank liegen in ihrer langjährigen Erfahrung und der Nähe zur Migros-Marke. Das Privatkonto ist kostenlos und das E-Banking ist funktional, wenn auch nicht auf dem neuesten Stand der Technik.

Verschiedene Banken haben unterschiedliche Schwerpunkte bei ihren Gebührenmodellen entwickelt. Bei Auslandstransaktionen in Fremdwährung berechnet die Migros Bank CHF 1,50 pro Zahlung, während digitale Banken wie radicant hier gebührenfrei sind. Bei den Zinssätzen bietet die Migros Bank 0.05% auf Sparkonten bis CHF 100'000, während radicant bis zu 0.1% auf CHF-Konten und bis zu 0.5% auf EUR-Konten gewährt (Stand September 2025).

Warum nach einer Migros Bank Alternative suchen?

Trotz ihrer etablierten Position gibt es mehrere überzeugende Gründe, sich nach Alternativen zur Migros Bank umzusehen. Die Schweizer Bankenlandschaft hat sich in den letzten Jahren stark entwickelt, und neue digitale Banken bieten oft deutlich bessere Konditionen und modernere Services. Die Migros Bank bietet aktuell geringe Zinsen auf Sparkonten und Guthaben, während andere Banken bereits wieder marktgerechtere Zinsen zahlen.

Entscheidungsfindung für Migros Bank Alternative mit digitalen Checklisten und Stift am Arbeitsplatz

Während das E-Banking der Migros Bank auf etablierte Banking-Funktionen fokussiert ist, erweitern digitale Banken das Spektrum um verschiedene Features. radicant beispielsweise integriert Funktionen wie Docubox, sofortige Transaktionsbenachrichtigungen und Investmentlösungen wie Impact-alignend Investing direkt in die Banking-App.

Entdecke die moderne Alternative zur Migros Bank

Mit radicant erhältst du kostenloses Banking ohne versteckte Gebühren, marktgerechte Zinsen, zukunftsorientierte Investmentlösungen und eine moderne App.


Jetzt Vorteile sichern! Eröffne jetzt dein Konto, gib den Code SEARCH in deinem Profil ein und sichere dir CHF 50.

Die besten Migros Bank Alternativen im Vergleich

Anders als bei einem reinen Gebühren-Vergleich betrachten wir nicht nur die Kosten, sondern auch die zusätzlichen Leistungen und Mehrwerte der verschiedenen Anbieter. Hier vergleichen wir die wichtigsten Alternativen zur Migros Bank, damit du die für dich passende Bank finden kannst.

Die besten Migros Bank Alternativen im Vergleich
Anbieter Kontoführung Zinsen CHF Zinsen EUR Auslandsgebühren Quellen
radicant Kostenlos Bis zu 0.1% Bis zu 0.5% 0% radicant.com/de/preise (Zugriff: 17.07.2025)
Migros Bank Kostenlos 0.05% Nicht verfügbar Bis zu 5% https://www.migrosbank.ch/de/privatpersonen/gebuehren.html (Zugriff: 17.07.2025)
Yuh Kostenlos 0% 0% 0.95% yuh.com/en/pricing (Zugriff: 17.07.2025)
Zak Kostenlos 0.05% bis CHF 25'000 Nicht verfügbar 2% https://www.cler.ch/-/media/files/bc/zak/zak_factsheet_de.pdf (Zugriff: 17.07.2025)
Alpian Kostenlos 0.01% bis CHF 125'000, 0.15% darüber 1% bis EUR 500'000 0.2–0.5% Aufschlag für Währungen außer EUR, USD, GBP alpian.com/pricing (Zugriff: 17.07.2025)

radicant – Digital-Bank mit attraktiven Gebühren

radicant richtet sich an alle, die mehr von ihrer Bank erwarten als nur ein kostenloses Konto. Als erste digitale Nachhaltigkeitsbank der Schweiz kombiniert radicant modernes Banking mit wirkungsorientiertem Investing. Du profitierst von 0% Gebühren bei Kartentransaktionen in jeder Währung und erhältst eine kostenlose Reiseversicherung dazu.

radicant – Digital-Bank mit attraktiven Gebühren
Vorteile Nachteile
Kostenlose Kontoführung ohne monatliche Gebühren Aktuell nur Debitkarten verfügbar (keine Kreditkarten)
0% Gebühren bei Kartentransaktionen in jeder Währung
Attraktive Zinsen: bis zu 0.1% CHF, bis zu 0.5% EUR
Kostenlose Reiseversicherung inklusive
Impact-orientierte Investments
Eigene TWINT-App für mobile Zahlungen
12 kostenlose Bargeldabhebungen pro Jahr in der Schweiz

*Quelle: radicant.com/de/preise; letzter Zugriff: 17.07.2025

Yuh (Swissquote und PostFinance)

Yuh ist ein Joint Venture von Swissquote und PostFinance und kombiniert Banking mit Trading-Funktionen in einer App. Die Bank richtet sich an Kundinnen und Kunden, die neben dem klassischen Banking auch in Aktien, ETFs und Kryptowährungen investieren möchten. Mit dem Multiwährungs-Konto können 13 verschiedene Währungen unter einer IBAN verwaltet werden, was besonders für Vielreisende interessant ist.

Yuh (Swissquote und PostFinance)
Vorteile Nachteile
Multiwährungs-Konto mit 13 Währungen unter einer IBAN Wechselkursgebühren von 0.95% bei Fremdwährungen
Banking und Trading in einer App kombiniert Limitierte Investment-Optionen im Vergleich zu traditionellen Brokern
Eigene TWINT-App verfügbar Keine Zinsen auf das Hauptkonto (nur auf Sparprojekte)
Keine Depotgebühren für Wertpapiere Abhebungsgebühren im Ausland (CHF 4,90)
Fractional Trading möglich (Bruchteile von Aktien) Komplexe Gebührenstruktur bei verschiedenen Dienstleistungen
Kryptowährungen handelbar (34 verschiedene) Kundenbetreuung nur per Telefon und App

*Quelle: thepoorswiss.com/yuh-review/, yuh.com/en/pricing/, yuh.com/en/pricing/; letzter Zugriff: 17.07.2025

Zak (Marke der Bank Cler)

Zak ist die digitale Banking-App der Bank Cler und wurde bereits 2018 als eine der ersten Schweizer Neobanken lanciert. Die Bank fokussiert sich auf einfaches, digitales Banking mit innovativen Features wie Spartöpfen und sofortigen Geldtransfers zwischen Zak-Nutzerinnen und -Nutzern. Als Tochter der etablierten Bank Cler bietet Zak die Sicherheit einer traditionellen Bank mit modernen digitalen Services.

Zak (Marke der Bank Cler)
Vorteile Nachteile
Kostenlose Kontoführung ohne monatliche Gebühren Fremdwährungsgebühren von etwa 2% bei Auslandszahlungen
Zugang zu Bank Cler Filialen für persönliche Beratung Keine Zinsen auf dem Hauptkonto (nur 0.05% bis CHF 25'000)
Kostenlose Barabhebungen an allen Bank Cler Geldautomaten Nur für Schweizer Residenten und Residentinnen verfügbar
Innovative Spartopf-Funktionen für Gruppeneinkäufe Begrenzte internationale Überweisungen (nur SEPA-Raum)
Eigene TWINT-App verfügbar Kein Desktop-Banking verfügbar
Etablierte Bank (Bank Cler) als Hintergrund Gebühren für Barabhebungen im Ausland (CHF 5,00)
Kontoeröffnung ab 15 Jahren möglich Keine englische Sprachversion für Expats

*Quelle: thepoorswiss.com/zak-review/, cler.ch/de/info/zak, becomewealthy.ch/post/zak-review; letzter Zugriff: 17.07.2025

Alpian

Alpian positioniert sich als erste digitale Privatbank der Schweiz und richtet sich primär an vermögendere Kundinnen und Kunden. Die Bank kombiniert traditionelle Privatbanking-Services mit moderner digitaler Technologie und bietet persönliche Beratung per Video-Call. Mit dem Multiwährungs-Konto und niedrigen Wechselkursgebühren eignet sich Alpian besonders für internationale Transaktionen und professionelle Vermögensverwaltung.

Alpian
Vorteile Nachteile
Kostenlose Kontoführung seit September 2024 Physische Metallkarte kostet CHF 60
Multiwährungs-Konto mit CHF, EUR, USD, GBP unter einer IBAN Abhebungsgebühren im Ausland (2.5% der Transaktionssumme)
Attraktive Zinsen: 0.01% bis CHF 125'000, 0.15% darüber Nur als mobile App verfügbar, keine Desktop-Version
Niedrige Wechselkursgebühren von nur 0.2% an Wochentagen Personalisierte Beratung erfordert Investment-Mandate
Persönliche Beratung per Video-Call verfügbar Mindestinvestition für professionelle Vermögensverwaltung
Digitale Privatbank-Services zu günstigen Konditionen Begrenzte Features im Vergleich zu traditionellen Privatbanken
Monatliche Zinszahlungen statt jährlicher Auszahlung App-Design weniger benutzerfreundlich als Konkurrenten

*Quelle: thepoorswiss.com/alpian-review/, alpian.com/pricing, neo-banques.ch/en/app/alpian-bank; letzter Zugriff: 17.07.2025

Fazit: radicant als überzeugende Migros Bank Alternative

Nach unserem umfassenden Vergleich der verschiedenen digitalen Banken zeigt sich, dass radicant eine besonders attraktive Migros Bank Alternative darstellt. Die Migros Bank hat sich als etablierte Schweizer Bank mit bewährten Services positioniert, während radicant als digitale Nachhaltigkeitsbank andere Schwerpunkte setzt – etwa bei Gebührenstrukturen, Technologie und nachhaltigen Investmentlösungen.

Migros Bank Alternative radicant bietet FINMA-regulierte Vermögensverwaltung ab 1000 CHF mit Impact-Focus

radicant überzeugt besonders durch das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis: 0% Gebühren bei Kartentransaktionen in jeder Währung stehen den bis zu 5% der Migros Bank gegenüber (Stand September 2025). Die Zinsen von bis zu 0.1% auf CHF-Konten und bis zu 0.5% auf EUR-Konten (Stand September 2025) sind deutlich marktgerechter als die niedrigen Zinsen traditioneller Banken. Besonders hervorzuheben ist die kostenlose Reiseversicherung, die bei der Migros Bank nicht verfügbar ist.

Finanzberaterin plant Migros Bank Alternative mit Dokumenten und Laptop am Schreibtisch

Was radicant von anderen digitalen Banken unterscheidet, ist der einzigartige Fokus auf Impact-aligned Investing. In der App kannst du transparent nachvollziehen, welche Unternehmen in deinem Portfolio sind und welchen positiven gesellschaftlichen Impact sie erzielen. Jede Kartenzahlung trägt zudem zur Wiederherstellung von Mangroven-Ökosystemen bei – ein konkreter Beitrag zu einer werteorientierten Zukunft.

Im Vergleich zu Yuh, Zak oder Alpian, bietet radicant das ausgewogenste Gesamtpaket für Kundinnen und Kunden, die mehr von ihrem Geld erwarten. Die Kombination aus kostenlosem Banking, attraktiven Zinsen, nachhaltigen Investmentlösungen und transparenten Gebühren macht radicant zur idealen Wahl für moderne, verantwortungsbewusste Bankkunden.

Wechsle jetzt zu einer Migros Bank Alternative

Entdecke radicant. Mit 0% Gebühren bei Auslandstransaktionen, attraktiven Zinsen und Impact-aligned Investing machst du mehr aus deinem Geld.


Jetzt Vorteile sichern! Eröffne jetzt dein Konto, gib den Code SEARCH in deinem Profil ein und sichere dir CHF 50.

FAQ

Was ist besser: Migros Bank oder radicant?

radicant bietet bessere Konditionen als die Migros Bank: 0% Gebühren bei Kartentransaktionen in jeder Währung, attraktive Zinsen von bis zu 0.1% auf CHF-Konten und eine kostenlose Reiseversicherung (Stand September 2025). Zusätzlich erhältst du bei radicant Impact-orientiertes Investing mit transparentem SDG Rating und unterstützt mit jeder Zahlung wirkungsvolle Projekte. Im Gegensatz zu traditionellen Retailbanken fokussiert sich radicant auf innovative digitale Lösungen.

Welche Vorteile bietet radicant gegenüber traditionellen Banken?

radicant punktet mit einer vollständig digitalen Banking-Erfahrung über die mobile App (kein Browser erforderlich), 0% Gebühren bei Auslandstransaktionen, bis zu 0.1% Zinsen auf CHF-Konten und einer kostenlosen Reiseversicherung (Stand September 2025). Die Debitkarte funktioniert weltweit ohne Aufschläge. Als erste digitale Nachhaltigkeitsbank der Schweiz bietet radicant zudem Impact-aligned Investing mit transparentem SDG Impact Rating und unterstützt mit jeder Kartenzahlung die Wiederherstellung von Mangroven-Ökosystemen. Anders als traditionelle Bankkonten erhältst du hier ein ganzheitliches Angebot mit nachhaltigem Fokus.

Ist radicant sicher und reguliert?

Ja, radicant ist eine vollständig lizenzierte Schweizer Bank und wird von der FINMA (Eidgenössische Finanzmarktaufsicht) reguliert. Deine Einlagen sind bis zu CHF 100'000 durch die Schweizer Einlagensicherung geschützt. Als unabhängiges Tochterunternehmen der BLKB profitierst du von der Stabilität einer etablierten Schweizer Bank bei modernster digitaler Technologie.

Kann ich mein Migros Bank Konto einfach zu radicant wechseln?

Der Wechsel zu radicant ist unkompliziert: Du kannst dein Konto in weniger als 5 Minuten vollständig digital über die radicant App eröffnen. Die Kontoeröffnung erfolgt ohne Papierkram, und du erhältst sofort eine virtuelle Karte. Bestehende Daueraufträge und Zahlungsverbindungen kannst du schrittweise zu radicant übertragen, während dein altes Konto parallel weiterläuft, bis der Wechsel vollständig abgeschlossen ist. Diese Lösung ist deutlich einfacher als bei traditionellen Banken.

Gehört radicant zu den Top-Banken der Schweiz?

Ja, radicant hat sich schnell als eine der führenden digitalen Banken etabliert. Anders als ein traditionelles Sparkonto oder Bonus-Sparkonto bietet radicant Features wie Impact-aligned Investing und CO₂-Tracking. Während andere Banken sich auf einzelne Kategorien wie Hypotheken oder Kredite spezialisieren, fokussiert sich radicant auf ganzheitliches wirkungsorientiertes Investing. Als Beispiel für moderne Bankdienstleistungen zeigt radicant, wie Banking der Zukunft aussehen kann.

In diesem Artikel

Eröffne dein radicant
Konto jetzt

Begib dich mit uns auf eine Reise zu nachhaltigem Banking und Investing und geniesse Finanzlösungen, die darauf abgestimmt sind, positiven Impact für dich, die Gesellschaft und die Natur zu erzielen.
MacBook mockup
Konto eröffnen