
Das Wichtigste in Kürze
- yuh bietet ein umfassendes Multiwährungs-Banking mit Trading-Fokus und ermöglicht dir den Handel mit Aktien, ETFs und Kryptowährungen direkt in der App
- radicant überzeugt als digitale Schweizer Bank mit praktischen Kundenvorteilen: 0% Gebühren bei Kartenzahlungen weltweit, kostenlose Reiseversicherung, kostenlose EUR und CHF Konten und sofortige virtuelle Kartenverfügbarkeit
- Beide Banken bieten kostenlose Kontoführung ohne monatliche Grundgebühren, unterscheiden sich jedoch bei Transaktionsgebühren und Zinssätzen erheblich – während yuh auf Trading und Multiwährungen setzt, fokussiert sich radicant auf gebührenfreie Kartenzahlungen weltweit und professionelle Vermögensverwaltung
- radicant bietet höhere Zinsen auf CHF-Konten (0.1%) im Vergleich zu yuh (0%) (Stand: Oktober 2025) und bietet marktgerechte Zinsentwicklung
yuh vs. radicant im Kurzporträt: Wer sind die beiden Neobanken?
Du bist auf der Suche nach der idealen digitalen Banking-Lösung für deine Bedürfnisse? Sowohl Yuh als auch radicant bieten innovative Finanzdienstleistungen. Doch welche Lösung passt besser zu deinen Vermögenszielen und Werten? Wir vergleichen Yuh und radicant für dich.
yuh: Die Multiwährungs-Neobank
yuh entstand als gemeinsames Projekt von PostFinance und Swissquote und positioniert sich als umfassende Digital-Banking-Lösung mit starkem Trading-Fokus. Die Neobank zeichnet sich durch ihr Multiwährungs-Konto aus, das neben CHF auch EUR, USD und weitere Fremdwährungen unterstützt.
Mit der Integration von Swissquotes Trading-Expertise können Nutzer direkt in der App mit Aktien, ETFs und sogar Kryptowährungen handeln. yuh bietet zudem eine kostenlose Mastercard-Debitkarte und unterstützt moderne Zahlungsmethoden wie Apple Pay und Google Pay. Die Bank richtet sich besonders an technikaffine Nutzer, die ihre Finanzen und Investments in einer einzigen App verwalten möchten.

radicant: Die digitale Schweizer Bank mit 0% Auslandsgebühren
radicant ist eine innovative digitale Schweizer Bank und ein unabhängiges Tochterunternehmen der BLKB. Die Bank kombiniert kostenloses Banking mit professioneller Vermögensverwaltung bereits ab CHF 1'000. Mit 0% Gebühren bei Kartenzahlungen weltweit, attraktiven Zinsen von 0.1% auf CHF und 0.5% auf EUR-Konten (Stand: Oktober 2025) sowie kostenloser Reiseversicherung bietet radicant echte Kundenvorteile. Das Herzstück bildet die professionelle Vermögensverwaltung mit transparentem Portfolio-Management und Saveback-Programm mit bis zu 1% Rückerstattung.

radicant vs. yuh: Die Banken im Vergleich auf einen Blick
Um dir die Entscheidung zwischen yuh und radicant zu erleichtern, haben wir die wichtigsten Kriterien beider Schweizer Neobanken in einer übersichtlichen Tabelle zusammengefasst. Beide Banken bieten kostenlose Kontoführung, unterscheiden sich aber in den Details erheblich.
Die wichtigsten Unterschiede zwischen yuh und radicant
Obwohl beide Anbieter eine digitale Vermögensverwaltung anbieten, unterscheiden sie sich in ihrer Ausrichtung und ihrem Angebot grundlegend voneinander.

Kontomodelle und Preisgestaltung
Beide Smartphone-Banken bieten kostenlose Kontoführung an, unterscheiden sich jedoch in ihren Serviceansätzen. yuh präsentiert sich als All-in-One-Lösung mit Banking, Trading und Multiwährungsfunktionen in einer App. Das Konto ist komplett kostenlos, wobei yuh durch Trading-Gebühren und Währungsumrechnungen Erträge generiert.
radicant bietet ebenfalls ein kostenloses Konto ohne monatliche Gebühren und punktet mit praktischen Kundenvorteilen. Die kostenlose Reiseversicherung, 0% Gebühren bei Kartenzahlungen weltweit und die sofortige Verfügbarkeit der virtuellen Karte sind Vorteile, die yuh nicht bietet.
radicant vs. yuh – Gebührenstruktur im Detail
Die Gebührenstrukturen beider Banken zeigen deutliche Unterschiede bei verschiedenen Transaktionstypen.
EUR Konto und Fremdwährungen
yuh bietet ein umfassendes Multiwährungskonto mit CHF, EUR, USD und GBP sowie weiteren Währungen. Du kannst Geld in verschiedenen Währungen halten und sparst so Umrechnungsgebühren. Die Währungsumrechnung erfolgt zu Interbank-Kursen plus 0.95% Aufschlag (Stand: Oktober 2025, Quelle: yuh.com/de/pricing).
radicant ermöglicht ebenfalls EUR-Konten mit transparenten Konditionen. Der entscheidende Vorteil für Reisende: 0% Gebühren bei Kartenzahlungen weltweit zum Interbankenwechselkurs, während yuh 0.95% Aufschlag erhebt. Bei Währungsumrechnungen zwischen Konten fallen bei radicant 0.9% an (Stand: Oktober 2025).
Säule 3a Angebote im Vergleich
Beide Banken bieten moderne Säule 3a Lösungen an, unterscheiden sich jedoch in ihren Ansätzen. yuh 3a kombiniert Cash-Optionen mit Trading-Möglichkeiten und bietet flexible Anlagestrategien.

radicant 3a hebt sich durch attraktive Zinsen und professionelle Vermögensverwaltung ab. Mit 0.75% Zinsen (Stand: Oktober 2025) auf 3a Cash und individueller Anlagestrategie bei 3a Investment bereits ab CHF 1'000 kannst du deine Vorsorge optimal gestalten. Die fünf verschiedenen Strategien ermöglichen es dir, den Aktienanteil je nach persönlichen Präferenzen anzupassen. Optional kannst du auch thematische Schwerpunkte (radiThemes) wählen, um gezielt in bestimmte Bereiche wie Gesundheit oder Technologie zu investieren.
radicant vs. yuh: Vor- und Nachteile beider Neobanken
Während yuh auf Trading und Multiwährungen setzt, überzeugt radicant mit praktischen Kundenvorteilen, die sich direkt in deinem Geldbeutel bemerkbar machen – von höheren Zinsen über gebührenfreie Kartenzahlungen bis zur kostenlosen Reiseversicherung.
yuh: Vorteile und Nachteile
radicant: Vorteile und Nachteile
Fazit: Warum radicant die Top-Wahl für deine Finanzen ist
Nach unserem detaillierten Vergleich yuh vs. radicant wird deutlich: Beide Neobanken bieten solide digitale Banking-Lösungen, doch radicant hebt sich durch entscheidende Alleinstellungsmerkmale ab, die über das traditionelle Banking hinausgehen.
Der wichtigste Unterschied liegt in den finanziellen Vorteilen. Mit bis zu 0.1% Zinsen (Stand Oktober 2025) auf CHF Konten und 0.5% auf EUR-Konten bietet radicant attraktivere Zinsen als yuh mit 0% (Stand Oktober 2025). Zusätzlich profitierst du von 0% Gebühren bei Kartenzahlungen weltweit, während yuh 0.95% Wechselkursaufschlag erhebt.
radicant punktet mit praktischen Alltagsvorteilen: Die kostenlose Reiseversicherung, 12 kostenlose Bargeldabhebungen pro Jahr und die sofortige Verfügbarkeit der virtuellen Karte bieten echten Mehrwert. Das Saveback-Programm mit bis zu 1% Rückerstattung auf dein Investmentportfolio ist ein zusätzlicher Vorteil, den yuh nicht bietet.

Für alle, die kostengünstiges Banking mit professioneller Vermögensverwaltung verbinden möchten, ist radicant die ideale Wahl. Die Kombination aus höheren Zinsen, transparenten Gebühren und praktischen Services macht radicant zur modernen Alternative für deine Finanzen.
FAQ
Welche Bank bietet höhere Zinsen?
radicant bietet attraktivere Zinssätze als yuh und übertrifft damit viele andere Neo Banken und traditionelle Banken in der Schweiz. Während yuh 0% Zinsen auf CHF Konten zahlt, erhältst du bei radicant 0.1% Zinsen (Stand Oktober 2025) auf dein CHF Kontoguthaben. Bei EUR-Konten ist der Unterschied noch deutlicher: radicant bietet bis zu 0.5% Zinsen auf EUR-Guthaben, während yuh hier keine vergleichbaren Konditionen anbietet.
Sind beide Neo-Banken sicher und reguliert?
Ja, beide Schweizer Smartphone-Banken sind vollständig reguliert und sicher. yuh arbeitet unter der Banklizenz von Swissquote, während radicant als unabhängige Tochtergesellschaft der BLKB über eine eigene FINMA-Banklizenz verfügt. Bei beiden Banken in der Schweiz sind deine Einlagen bis zu CHF 100'000 durch die Schweizer Einlagensicherung geschützt. Der Vorteil von radicant liegt in der vollständigen Unabhängigkeit und der direkten FINMA-Regulierung als eigenständige Online-Bank.
Welche Bank ist besser für Reisen geeignet?
Beide Mobile-Bank Anbieter eignen sich gut für Reisen, haben aber unterschiedliche Stärken. yuh punktet mit seinem umfassenden Multiwährungsansatz und der Möglichkeit, verschiedene Währungen zu halten. radicant hingegen überzeugt mit 0% Gebühren bei Kartenzahlungen weltweit und der inkludierten kostenlosen Reiseversicherung. Für häufige Reisende kann neben den gebührenfreien Kartenzahlungen die kostenlose Reiseversicherung ein entscheidender Vorteil sein – Leistungen, die yuh nicht bietet.
Gibt es Unterschiede bei Apple Pay und Google Pay?
Beide Schweizer Smartphone-Banken unterstützen Apple Pay und Google Pay, sodass du mit beiden Anbietern kontaktlos bezahlen kannst. Die Integration funktioniert bei beiden Online Banking-Lösungen problemlos und bietet dir die gewohnte Sicherheit mobiler Zahlungen. Ein praktischer Vorteil von radicant liegt in der sofortigen Verfügbarkeit: Hier erhältst du bereits bei der Kontoeröffnung eine virtuelle Visa Debitkarte, mit der du sofort über Apple Pay oder Google Pay bezahlen kannst, ohne auf die physische Karte warten zu müssen.
Wie unterscheiden sich die Säule 3a Angebote?
Beide Banken bieten attraktive Säule 3a Lösungen, jedoch mit unterschiedlichen Schwerpunkten. yuh fokussiert sich auf Trading-orientierte 3a-Lösungen mit verschiedenen Anlagestrategien. radicant hingegen bietet sowohl 3a Cash mit 0.75% Zinsen (Stand Oktober 2025) als auch 3a Investment mit konsequent wirkungsorientierter Ausrichtung. Die Anlagestrategien von radicant sind alle SDG-orientiert und ermöglichen es dir, auch bei der Vorsorge einen positiven Impact zu erzielen. Zusätzlich profitierst du von der transparenten Darstellung der Impact-Wirkung deiner Investments.