
Das Wichtigste in Kürze
- Wichtiger Baustein der privaten Altersvorsorge: Die Säule 3a bietet dir jährliche Steuervorteile und die Möglichkeit, zwischen Zins- und Anlagelösungen zu wählen.
- Wichtige Faktoren bei der Auswahl: Neben Gebühren solltest du auch Faktoren wie Anlagestrategie, Nachhaltigkeitsansatz und die Sicherheit der Einlagen berücksichtigen.
- Dein Vorteil mit radicants Säule 3a: radicant bietet ein Säule 3a Cash Konto mit 0.75% Zinsen1 und eine Säule 3a Investment Lösung, zwischen denen du flexibel wählen kannst. Du kannst dein Konto 100% digital und in wenigen Klicks eröffnen.
Was ist die Säule 3a und warum ist sie wichtig?
Die Säule 3a ist ein wesentlicher Teil des Schweizer Dreisäulen-Vorsorgesystems und ermöglicht die steuerlich privilegierte private Altersvorsorge. Im Jahr 2025 liegt der Maximalbetrag bei CHF 7’258, den Arbeitnehmende mit Pensionskasse in die Säule 3a einzahlen und diese Beträge direkt vom steuerbaren Einkommen abziehen. Selbständigerwerbende ohne Pensionskasse können sogar bis zu 20% ihres Nettoerwerbseinkommens steuerbegünstigt zurücklegen. Dies sind im Jahr 2025 maximal CHF 36’288.
Die Bedeutung der Säule 3a nimmt stetig zu, da die staatliche Altersvorsorge (AHV) und die berufliche Vorsorge (Pensionskasse) angesichts demografischer Herausforderungen langfristig unter Druck geraten. Private Vorsorge kann eine potenzielle Rentenlücke schliessen und für zusätzliche finanzielle Sicherheit im Alter sorgen.

Neben der Steuerersparnis bietet die Säule 3a weitere Vorteile:
- Zinseszinseffekt nutzen: Erträge auf Erträge lassen dein 3a Vermögen schneller wachsen.
- Mehr Rente: Bau dir dein Zusatzpolster für die Pensionierung auf
- Für Wohneigentum nutzen: Vorzeitig beziehen für Eigenheim oder Renovation
- Gut geschützt: Schutz vor Pfändung (ausser bei Konkurs)
- Nachhaltig anlegen: Von sicher (3a Cash) bis chancenreich (3a Investment)
Der direkte Vergleich: Viac 3a vs. frankly vs. radicant
Um dir die Entscheidung zu erleichtern, haben wir drei digitale Säule 3a Anbieter in einer übersichtlichen Gegenüberstellung zusammengefasst:
Säule 3a Cash
Säule 3a Investment
Für wen eignet sich welcher Anbieter?
Viac 3a vs. frankly vs. radicant – im Folgenden schauen wir uns die drei Anbieter:innen inklusive der jeweiligen Vorteile und Nachteile im Detail an.
radicant
radicant ist die erste digitale Nachhaltigkeitsbank der Schweiz und bietet dir eine besonders nutzerfreundliche und einfache Lösung für deine Säule 3a Vorsorge. Mit 0.75% Zinsen1 auf dein 3a Cash Konto erhältst du einen der höchsten Zinssätze für 3a Produkte in der Schweiz. Zusätzlich kannst du mit dem 3a Investment Konto in aktiv verwaltete Portfolios investieren, die auf die UN-Nachhaltigkeitsziele ausgerichtet sind. radicant zeichnet sich durch transparente Gebühren, digitale Einfachheit und ein ganzheitliches Finanzökosystem aus – alles in einer benutzerfreundlichen App vereint.

Viac
Viac setzt auf ETF-basierte Strategien und bietet eine breite Auswahl an Anlagemöglichkeiten. Mit über 100’000 Kundinnen und Kunden hat sich Viac als einer der grössten digitalen 3a Anbieter etabliert.
frankly
Frankly positioniert sich als benutzerfreundliche Alternative mit Fokus auf nachhaltige Investitionen. Der jüngere Anbieter setzt auf Einfachheit und kombiniert niedrige Gebühren mit einem wachsenden Angebot an nachhaltigen ETF-Lösungen und einer übersichtlichen Benutzeroberfläche.

Wie unterscheiden sich digitale Vorsorge-Apps von klassischen Vorsorgefonds?
Digitale Vorsorge-Apps wie Viac, Frankly und radicant haben den Markt für Säule 3a Lösungen grundlegend verändert. Im Gegensatz zu Anbieterinnen und Anbietern wie klassischen Banken und Versicherungen zeichnen sie sich durch mehrere innovative Aspekte aus:
Verwaltung
Bei klassischen Anbieterinnen und Anbietern beginnt der Prozess typischerweise mit einem persönlichen Beratungsgespräch, gefolgt von umfangreicher Dokumentation und Unterschriften. Allein die Kontoeröffnung kann mehrere Tage oder länger dauern. Die laufende Verwaltung erfolgt oft über Telefon, E-Mail oder persönliche Termine, wobei Änderungen häufig schriftlich beantragt werden müssen.
Digitale Optionen haben diesen Prozess revolutioniert: Die Kontoeröffnung dauert nur wenige Minuten und erfolgt vollständig digital über die App. Die Identifikation läuft per Video-Ident-Verfahren, und sämtliche Verwaltungsaufgaben können 24/7 selbständig über die App erledigt werden. Bei radicant beispielsweise kannst du nicht nur dein 3a Konto verwalten, sondern erhältst auch Echtzeit-Einblicke in deine Investments und deren SDG-Impact.
Kosten
Die Gebührenstrukturen traditioneller Anbieter sind oft weniger transparent und höher, mit Gesamtkosten zwischen 1.5–2.5% pro Jahr. Dabei fallen häufig weitere Kosten an: Ausgabeaufschläge, Depotgebühren, Managementgebühren und Transaktionskosten, die selten transparent ausgewiesen werden und die langfristige Rendite erheblich schmälern.
Digitale Alternativen können dank schlanker Strukturen und Automatisierung Lösungen zu einem Bruchteil dieser Kosten anbieten. Alle Kosten werden transparent ausgewiesen, ohne versteckte Gebühren.

Flexibilität
Klassische Anbieter:innen bieten meist standardisierte Lösungen mit begrenzten Anpassungsmöglichkeiten. Strategiewechsel sind oft mit administrativem Aufwand und zusätzlichen Kosten verbunden. Die Eröffnung mehrerer 3a Konten für eine optimale Steuerplanung ist oft kompliziert oder teilweise gar nicht möglich.
Digitale Anbieter:innen punkten hier mit maximaler Flexibilität: Die meisten ermöglichen die Eröffnung mehrerer 3a Konten für eine gestaffelte Auszahlung. radicant erlaubt bis zu fünf 3a Konten, bei denen du jeweils zwischen 3a Cash (0.75% Zinsen)1 und 3a Investment wählen kannst. Anpassungen der Anlagestrategie sind mit wenigen Klicks möglich. Durch gestaffelten Bezug vermeidest du eine zu hohe Steuerprogression.
Investitionsstrategie
Traditionelle Anbieter setzen meist auf hauseigene, aktiv verwaltete Fonds mit hohen Gebühren und oft begrenzter Transparenz über die tatsächlichen Investments. Die Strategien sind häufig konservativ ausgerichtet und bieten wenig Einblick in die zugrundeliegenden Anlagen.
Digitale Anbieter verfolgen unterschiedliche Ansätze: Viac und Frankly setzen auf kostengünstige, passive ETF-Strategien mit maximaler Diversifikation. radicant geht einen anderen Weg und bietet aktiv verwaltete Portfolios mit dem Vermögensverwaltungsmandat. Du erhältst vollständige Transparenz über alle Investments und deren SDG-Impact-Rating. Zusätzlich kannst du bis zu zwei Themenschwerpunkte wählen.

Sicherheit
Bei der Sicherheit unterscheiden sich die Anbieter erheblich in ihrer rechtlichen Struktur. Klassische Banken und Versicherungen sind oft seit Jahrzehnten etabliert und bieten die gewohnte Einlagensicherung sowie umfassende Regulierung durch die FINMA.
Digitale Optionen haben unterschiedliche Sicherheitsmodelle: Während Viac und Frankly als Vermögensverwalter agieren und mit etablierten Depotbanken zusammenarbeiten, ist radicant eine vollständig lizenzierte Schweizer Bank. Das bedeutet: Deine 3a Guthaben bei radicant sind bis zu CHF 100'000 konkursrechtlich privilegiert und werden von der FINMA beaufsichtigt. Zusätzlich profitierst du von den höchsten Schweizer Sicherheitsstandards und der Stabilität einer unabhängigen Bank mit mehrjähriger gesicherter Finanzierung durch die BLKB.
Die digitalen Anbieter verwenden zudem modernste Sicherheitstechnologien wie Zwei-Faktor-Authentifizierung, Verschlüsselung und biometrische Zugangssysteme, die oft sicherer sind als traditionelle Banking-Systeme.
Dein Säule 3a Konto bei radicant
radicant bietet dir eine besonders nutzerfreundliche und einfache Lösung für deine Säule 3a Vorsorge. Mit einem radicant 3a Konto stehen dir zwei Hauptoptionen zur Verfügung:
3a Cash:
- 0.75% Zinsen auf das gesamte Guthaben1
- Keine Kontogebühren
- Ideal für kurzfristige Anlagehorizonte oder als sicherer Teil deiner Vorsorgestrategie
3a Investment:
- Aktiv verwaltete Portfolios durch das radicant Vermögensverwaltungsmandat
- Fünf Anlagestrategien zur Auswahl (Conservative bis Growth)
- Möglichkeit, zwei von acht Investitionsthemen zu wählen, die deinen persönlichen Werten entsprechen
- Transparentes SDG Impact Rating für alle Anlagen
- Verwaltungsgebühr von 0.45%2
Besonders attraktiv ist die Möglichkeit, bis zu fünf verschiedene 3a Konten zu führen, was eine gestaffelte Auszahlung im Rentenalter erlaubt und Steuerspitzen vermeidet.
Fazit: Viac 3a vs. frankly vs. radicant – schon heute für morgen mit deinem Säule 3a Konto vorsorgen
Der Säule 3a Markt hat sich grundlegend verändert und bietet Vorsorgesparerinnen und -sparern heute attraktivere, transparentere und kostengünstigere Optionen als je zuvor. Während Viac mit einer langen Erfolgsgeschichte punktet, setzt frankly auf das wachsende Angebot an nachhaltigen ETF-Lösungen. radicant hingegen sticht bei dem 3a Cash Konto mit einem der höchsten Zinssätze (0.75%)6 für 3a Produkte in der Schweiz hervor. Die radicant App zeichnet sich durch ihre einfache Benutzerführung und das integrierte ganzheitliche Finanzökosystem aus.
Bei der Entscheidung für die richtige Anbieterin oder den richtigen Anbieter solltest du deine persönlichen Prioritäten in den Vordergrund stellen:
- Steht für dich die Kostenoptimierung im Vordergrund?
- Ist dir maximale Flexibilität bei der Anlagestrategie wichtig?
- Legst du besonderen Wert auf Nachhaltigkeit und messbaren Impact?
- Suchst du eine integrierte Lösung, die Banking und Vorsorge verbindet?
Unabhängig von deiner Wahl gilt: Der wichtigste Schritt ist, überhaupt mit der privaten Vorsorge zu beginnen. Dank des langen Anlagehorizontes und des Zinseszins-Effekts lohnt es sich, so früh wie möglich in die Säule 3a einzuzahlen – unabhängig davon, ob du dich für ein Cash-Konto oder eine Investmentlösung entscheidest.
FAQ
Wie hoch ist der aktuelle Zinssatz für das frankly Säule 3a Konto?
Die aktuellen Zinssätze für frankly Säule 3a Konten variieren je nach gewählter Anlagestrategie und Marktbedingungen. Für das reine Sparkonto (ohne Wertschriftenanteil) liegt der Zinssatz bei 0.15% (Stand: 17.10.2025). radicant hingegen bietet auf das Säule 3a Cash Konto 0.75% Zinsen.
Kann ich mein Säule 3a Geld bei Viac in Bitcoin investieren?
Nein, bei Viac ist eine direkte Investition in Bitcoin oder andere Kryptowährungen nicht möglich. Viac setzt auf traditionelle, regulierte Anlageinstrumente wie ETFs und Indexfonds, die breit diversifiziert in Aktien und Anleihen investieren. Dies entspricht auch den regulatorischen Vorgaben für Säule 3a Anlagen, die risikoreiche und spekulative Investments wie Kryptowährungen grundsätzlich ausschliessen.
Wie viele 3. Säule Konten sollte man haben?
Idealerweise solltest du mehrere 3a Konten haben, um bei der Auszahlung Steuern zu sparen – maximal fünf Konten sind gesetzlich erlaubt. Durch die gestaffelte Auszahlung über mehrere Jahre vermeidest du Steuerspitzen, da 3a Auszahlungen separat vom übrigen Einkommen besteuert werden. Bei radicant kannst du beispielsweise bis zu fünf 3a Konten eröffnen und dabei jeweils zwischen 3a Cash und 3a Investment wählen.
Welche Gebühren fallen bei frankly an?
Bei frankly fallen jährliche Verwaltungsgebühren von 0.44% (Stand: 17.10.2025) an. Die Kontoeröffnung und -führung ist kostenlos, ebenso wie reguläre Ein- und Auszahlungen. Zusätzliche Gebühren können bei ausserordentlichen Dienstleistungen wie vorzeitigen Bezügen oder Übertragungen anfallen.