Stärkeres Wachstum und neue Produkte-entwicklungen bei radicant

17.7.2025

Zürich, 17. Juli 2025 – Die radicant holding ag (radicant) konnte per Ende Juni 2025 die Anzahl an Bankkundinnen und -Kunden auf rund 18'000 steigern und lanciert ein neues Produkt. Gleichzeitig startet radicant gemeinsam mit der Haupteigentümerin, der Basellandschaftlichen Kantonalbank (BLKB), ein umfangreiches Kostenreduktions- und Effizienzprogramm und verkauft in diesem Zug das physische Treuhandgeschäft.

Nach einer starken Wachstumsphase gibt radicant bekannt, dass die Zahl der Kundinnen und Kunden per Ende Juni 2025 auf 18'000 gesteigert werden konnte. Der konsequente Fokus auf Innovation, digitale Exzellenz und Kundennutzen zeichnet sich damit auch im anspruchsvollen Zinsumfeld aus.

Gleichzeitig startet radicant gemeinsam mit der BLKB ein Kostenreduktions- und Effizienzprogramm. Hierbei stehen Synergien innerhalb der BLKB-Finanzgruppe sowie die Erschliessung von zusätzlichen Verkaufs- und Distributionskanälen im Vordergrund. Teil des Programms ist der Verkauf des physischen Treuhandgeschäftes. Eine entsprechende Vereinbarung wurde unterzeichnet und unterliegt der Zustimmung der Behörden und der Generalversammlung der radicant. Über den Kaufpreis ist Stillschweigen vereinbart worden.

radicant setzt seine Innovationsstrategie fort: Ab sofort steht radicant-Kundinnen und -Kunden ein Dokumentenmanagement-System (die sogenannte Docubox, welche von der früheren Numarics AG übernommen wurde) innerhalb der bestehenden Banking-App zu Verfügung. Die Docubox erlaubt es Kundinnen und Kunden, Dokumente zu speichern, zu kategorisieren und entsprechende Analysefähigkeiten zu nutzen. Auch Rechnungen können direkt über die Docubox bezahlt werden.

Für Ende 2025 plant radicant ausserdem die Lancierung eines digitalen Konto für KMU, welches mit Administrations-Tools ergänzt wird. Diese erlauben unter anderem die Verwaltung von Kundenstämmen, das Erstellen von Rechnungen, das Abgleichen von Spesen sowie automatisiertes Dokumentenmanagement und werden zusammen mit dem Bankkonto angeboten. Kleinere Unternehmen in der Schweiz benötigen somit nur noch eine Applikation, die sich sowohl um ihre Finanzen als auch um die Administration kümmert.

radicant gibt zudem eine personelle Veränderung bekannt: Roland Kläy, CFO/CRO und stellvertretender CEO, hat sich entschieden, das Unternehmen per Ende September zu verlassen, um eine neue beruflichen Herausforderung anzunehmen. «Roland Kläy war Mitarbeiter der ersten Stunde und hat entscheidend zur Gründung, zum Markteintritt und zur Entwicklung von radicant beigetragen. Ich danke ihm herzlich für seinen unermüdlichen Einsatz und wünsche ihm alles Gute in seiner neuen Rolle», sagt Anton Stadelmann, CEO von radicant. Ad interim wird die CFO-Funktion intern von David Jungen besetzt, der damit in der Geschäftsleitung Einsitz nehmen wird.

More information

Download article

Media contact

Media kit

Open account