Notwendigkeit der Finanzierung des Übergangs zu einer grünen Wirtschaft
Um den sozialen Fortschritt zu finanzieren, brauchen wir in den kommenden Jahrzehnten erhebliche Investitionen. Sozialanleihen bieten festverzinslichen Anlegern die Möglichkeit, eine größere soziale Wirkung zu erzielen.

Soziale Anleihen tragen zur Verwirklichung der SDGs bei
Das Risikoprofil von Sozialanleihen ist identisch mit dem von herkömmlichen Anleihen desselben Emittenten, ebenso wie die Struktur. Der Hauptunterschied besteht darin, dass sich der Emittent bei der Emission einer Sozialanleihe verpflichtet, das Geld für Projekte mit direktem oder indirektem sozialem Nutzen zu verwenden. Zu den durch Sozialanleihen finanzierten Projekten können erschwinglicher Wohnraum, Gesundheitsinfrastruktur, die Schaffung von Arbeitsplätzen oder der Zugang zu grundlegenden Dienstleistungen wie Strom oder Internet gehören.
Durch

Es gibt zwar noch keine rechtsverbindliche Definition von Sozialanleihen, aber es wurden einige Grundsätze und Leitlinien entwickelt, etwa die Social Bond Principles der International Capital Market Association (ICMA)..
Wie Radicant soziale Anleihen auswählt
Der Markt für Sozialanleihen ist in den letzten 10 Jahren langsam gewachsen, bevor er 2020 in die Höhe schoss. Seitdem scheint er sich auf einem höheren Niveau als vor Beginn der Covid-19-Pandemie stabilisiert zu haben.
Um sicherzustellen, dass unsere Investitionen in Sozialanleihen Projekte finanzieren, die wirklich zur Verwirklichung der SDGs beitragen, investieren wir ausschliesslich in Sozialanleihen, die in der ICMA-Datenbank als "sozial" eingestuft sind. Die Social Bond Principles empfehlen, dass die Emittenten über die Verwendung der Erlöse aus Sozialanleihen Bericht erstatten, und immer mehr Emittenten halten sich an diese Richtlinien. empfehlen, dass die Emittenten über die Verwendung der Erlöse aus Sozialanleihen Bericht erstatten, und immer mehr Emittenten halten sich an diese Richtlinien.
Darüber hinaus holen viele Emittenten für ihre Sozialanleihen eine zweite Meinung von Research-Agenturen wie ISS ESG, Sustainalytics oder Vigeo Eiris ein.